Herzlich Willkommen
Berggenuss 35plus - Wir sind eine Gruppe wanderfreudiger Menschen um die ca. 38 bis 48 Jahre der Sektion München des Deutschen Alpenvereins und haben uns zusammengeschlossen um die Münchner Hausberge und mehr zu erwandern. Berggenuss: das sind Touren, die mal etwas gemütlicher sind, um die Berge besser sehen zu können, mal etwas schwieriger, um sich ein bisschen herauszufordern. Mal gibt’s ein Gipfelkreuz, mal eine Jause am Gipfel, mal eine gemütliche Hütte.
Wir sind dabei, unseren Auftritt auf die Seite der Sektionen München und Oberland umzuziehen. Bitte findet aktuelle Informationen über Berggenuss35plus auf der Seite von davplus.
Nützliche und interessante Informationen rund ums Bergwandern und unsere Touren, gibt's weiterhin hier...<weiterlesen>
Berggenuss35Plus - Bergwandern DAV München Oberland
25.05. mit Christiane auf den Roten Stein (2.366 m), Lechtaler
Leider voll, keine Anmeldung mehr möglich :(
Wer auf der Suche nach einem Aussichtsberg ist, der zudem eher zu den weniger besuchten Bergen gehört, der ist auf dem Roten Stein in den Lechtaler Alpen goldrichtig. Der Aufstieg von Berwang ist wenig schwierig, wenn auch am Ende etwas steil.
Wir starten unsere Tour in Berwang und folgen den Wegweisern zum Roten Stein in das Älpelestal. Nach der Schranke am Ende von Gröben folgen wir einem breiten Wirtschaftsweg. Nach ein paar Minuten zweigt rechts ein schmaler Pfad ab. Mäßig steil führt dieser uns tiefer in das Tal. Einige Bäche, die rechts vom Hang hinunter plätschern, müssen überquert werden. Wir steigen weiter über Wiesen stetig bergauf und erreichen eine gute Stunde später das Älpele in 1663 Metern Höhe. Im Talkessel angekommen lädt eine Bank ein die Aussicht nach Norden über das Tal, Berwang und den dahinter liegenden Thaneller zu genießen.
Kurz nach der Bank teilt sich der Weg. Wir folgen dem Wegweiser links, auf dem der Rote Stein mit zwei Stunden angeschrieben ist. Schon bald wird der Steig deutlich steiler. Über der gewaltigen Felswand vor uns ist das Gipfelkreuz der Steinmandlspitze zu erkennen. Mit zunehmender Höhe werden über dem Sattel zwischen der Steinmandlspitze (2347 m) und der Hintere Suwaldspitze (2159 m), die Gabelspitze (2581 m) und der Rudiger (2380 m) sichtbar. Über mehrere Serpentinen erreichen wir knapp über einem Gedenkkreuz den Nordgrat des Roten Steins. Schroff und felsig fällt das Gelände links steil ab. Wir folgen dem Grat bis zum Gipfel und genießen die überwältigende Aussicht und unsere Gipfelbrotzeit. Abstieg wie Aufstieg. Unterwegs keine Einkehr.
Anforderung: Bergwanderung mittelschwer (W2), absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Kondition für 1025 Hm, gesamte Gehzeit ca. 5-6 Std.
Ausrüstung: Ausreichend Getränke & Brotzeit, Standardausrüstung nach eigenem Bedarf.
Leider voll, keine Anmeldung mehr möglich :(